Abonniere die Trainingslager News und sichere dir regelmäßig die Chance, ein Trainingslager für dein Team zu gewinnen.

Du hast Fragen?
Wer schon mal kalt in ein Spiel gegangen ist, weiß: Ohne Warm-up steigt das Verletzungsrisiko – und die Leistung bleibt auf der Bank sitzen. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dich in wenigen Minuten top auf dein Spiel vorbereitest – und warum Aufwärmen im Fußball keine Nebensache ist.
Viele Fußballer unterschätzen den Effekt eines durchdachten Warm-ups – mit Folgen: Verletzungen, fehlender Fokus, langsame Starts. Dabei kann gezieltes Aufwärmen...
Kurz gesagt: Aufwärmen bringt dich auf Betriebstemperatur – körperlich und mental!
Ein strukturiertes Warm-up spart Zeit und wirkt effektiver. Das bewährte RAMP-Modell hilft dir dabei:
R – Rise
Steigere deine Körpertemperatur mit lockerem Laufen, Mobilitätsübungen oder Skippings.
A – Activate & Mobilize
Aktiviere wichtige Muskelgruppen mit Ausfallschritten, Armkreisen oder Kniehebelauf. Immer dynamisch!
P – Potentiate
Jetzt kommt Power ins Spiel: Sprints, Richtungswechsel und explosive Bewegungen machen dich „matchready“.
Davor: Dynamisches Dehnen bereitet dich optimal auf intensive Bewegungen vor.
Danach: Statisches Dehnen hilft, muskuläre Spannung zu lösen – ideal für dein Cool-Down.
Ein gutes Aufwärmprogramm dauert keine 15 Minuten, bringt dich aber auf das nächste Leistungslevel – und schützt dich vor Verletzungen. Starte vorbereitet, spiele besser – und erlebe dein Trainingslager mit voller Power.
Tipp zum Schluss:
Teste dein optimiertes Warm-up direkt bei deinem nächsten SOCCATOURS-Trainingslager – wir schaffen den perfekten Rahmen für deinen Erfolg!
Du hast Fragen?