MODUL RECOVERY
Besonders in der Vorbereitungszeit folgt eine anstrengende Trainingseinheit auf die andere. Bei zu kurzer oder falscher Regeneration zwischen den Einheiten droht eine Überbelastung der beanspruchten Muskelgruppen und die Verletzungsanfälligkeit steigt. Muskuläre Verletzungen, besonders im Bereich der ischiocruralen Muskulatur sowie der Oberschenkeladduktoren, häufen sich im Amateurfußball deutlich in der Vorbereitungsphase. Unser Modul Recovery kommt deswegen primär in der Saisonvorbereitung und während den SOCCATOURS Trainingslagern zum Einsatz.
Nach besonders anstrengenden Einheiten oder einem intensiven Spiel, sollte die Regenerationsphase entsprechend lang sein. Das ist im Trainingslager nur schwer umzusetzen. Die Erholung der Spieler muss deshalb durch geeignete Regenerationsmaßnahmen unterstützt beziehungsweise beschleunigt werden. Unterschieden wird hierbei zwischen aktiver und passiver Regeneration. Die passive Regeneration umfasst physiotherapeutische Behandlungen, Eisbäder oder Saunagänge, während die aktive sowohl Übungen zur Mobilisation und zum Cool-down als auch die richtige Ernährung beinhaltet.
Hier geht es zum Video zu SOCCASHAPE Recovery